Roxy Kino Kitzingen - 5/2025

MAI Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? In seinem Dokumentarfilm beleuchtet der Regisseur Hubert Neufeld die Wiederbelebung eines traditionellen oberbayerischen Wirtshauses in Pischelsdorf, das seit drei Jahren von einer engagierten Dorfgemeinschaft restauriert wird.Während das Projekt eine Lösung für das schwindende Wirtshauswesen in ländlichen Regionen aufzeigt, geht es zugleich um die tiefere Suche nach einem „Dritten Ort“ - einem Raum, der neben Familie und Arbeit als Treffpunkt für Gemeinschaft und Austausch dient. Die vier Hauptfiguren Thomas, Norbert, Konrad und Klaus mit ihren liebenswerten Stärken und Schwächen, symbolisieren die Entschlossenheit und das Engagement, das solch ein Projekt erfordert. Gleichzeitig schwebt die Erinnerung an die verstorbene Wirtin Fanni über allem, die einst schwor, dass das Wirtshaus unberührt bleiben müsse - ein Fluch, dem die Renovierenden durch behutsame Modernisierung entgegenwirken möchten. Regie: Hubert T. Neufeld – Dokumentation – 1:38 Std. – 2025 – ab 0 Eine Liebeserklärung an die Wirtshauskultur und an die Möglichkeiten einer Gemeinschaftsaktion" (Kinozeit) Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Clavier) steht vor einer großen Herausforderung: sein Klient Damien Leroy (Baptiste Lecaplain) leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden. Regie:Arnaud Lemort – Komödie – 1:31 Std. – 2025 – ab 12 "Eine Komödie von betörender Leichtigkeit"(epdFilm) EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=