WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm April 2025 IMMER IM RICHTIGEN FILM. E A P R I L
VERANSTALTUNGEN JAZZ SPECIAL Ralph Sarömba mit Jazzimprovisationen à la Keith Jarret und dazu der beliebte Secco vom Weingut Bernard Film: Köln 75 Freitag, 28.3. um 19.00 Uhr, Eintritt: 12 Euro BEST OF CINEMA Meisterwerke zurück im Kino - jeden ersten Dienstag im Monat bringt das Roxy einen Filmklassiker zurück auf die große Leinwand! Film: Die purpurnen Flüsse (2000) Dienstag, 1.4. um 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro REGISSEURKINO Zum 80. Jahrestag der Übergabe der Stadt Kitzingen an die Alliierten mit einem anschließenden Filmgespräch mit dem Regisseur Michael Kalb. Film: Die letzten Zeitzeugen Samstag, 5.4. um 19.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro ROXY SPECIAL Gespräch mit Engagierten aus dem Integrationsbereich im Anschluss an den Film. Film: Die Unerwünschten - Les Indésirables Dienstag, 8.4. um 19.00 Uhr, Eintritt: 5 Euro LITERATURKINO SPEZIAL Im Anschluss an den Film ein Gespräch zu der Frage: "Der Nobelpreis für Literatur für den Sänger Bob Dylan?" Film: Like a Complete Unknown Dienstag, 15.4. um 17.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro GENUSSKINO Zum Film serviert das Roxy als Auftakt ein Buffet mit Gerichten aus fünf Jahrzehnten Hildegard Knef. Film: Ich will alles. Hildegard Knef Freitag, 25.4. um 19.00 Uhr, Eintritt: 19 Euro Ticketanzahl begrenzt - Tickets erhältlich bis 24.4.! KAFFEEKUCHENKINO Kaffee und Kuchen im Café um die Ecke und anschließend Filmgenuss im Roxy - alles im Ticket enthalten! Filmauswahl: Ich will alles. Hildegard Knef oder Funny Birds - Das Gelbe vom Ei Mittwoch, 30.4., ab 14 Uhr, Filmbeginn 15 Uhr, Eintritt: 9,50 Euro Tickets erhältlich bis 29.4.!
Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, Im April mit seinen Launen, kann man über manches staunen (Oskar Stock) Das Roxy Kino ist zwar - anders als der Monat - weiterhin beständig im Hinblick auf die Qualität und die Vielfalt seiner Filme und Sonderveranstaltungen, aber auch bei uns gibt es eine Änderung, die manche überraschen mag: Sie werden in unserem gedruckten Programmheft keinen monatlichen Spielplan mehr finden, sondern nur noch die Startdaten der verschiedenen Filme und die Termine unserer Veranstaltungen. Anlass für diese Veränderung sind die wöchentlich wechselnden Konditionen der Filmverleihfirmen, die in den letzten Wochen immer wieder zu einem Programmwechsel führten, der aus dem gedruckten Monatsprogramm nicht ersichtlich sein konnte. Den Spielplan der Kinowoche vom Donnerstag bis Mittwoch können Sie jetzt im Internet unter www.dasroxy.de oder in der „Roxy Kitzingen“ - App sehen sicher eine Umstellung für manche von Ihnen, aber Sie werden sehen, die App ist sehr benutzerfreundlich und wunderbar übersichtlich und Sie sind damit immer auf dem aktuellen Stand und versäumen keinen unserer durchwegs sehenswerten Filme! Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team DER APRIL IM ROXY KITZINGEN Die Reihe fürs jüngere Publikum: jeden Monat ein besonderer Film... Im April: I Like Movies Termine: siehe Roxy Kitzingen App
ab 27.03. KINOPROGRAMM I Like Movies Burlington, Kanada, 2003: Der filmbegeisterte Teenager Lawrence (Isaiah Lehtinen) hat ein klares Ziel die Filmschule der New York University. Doch die hohen Studiengebühren stellen eine Herausforderung dar. Um Geld zu verdienen, nimmt er eine Stelle in der Videothek Sequels an. Dort trifft er auf seine ältere Vorgesetzte Alana (Romina DUgo), mit der sich eine komplexe Freundschaft entwickelt. Während Lawrence sich zunehmend in seine cineastischen Ambitionen verbeißt, entfremdet er sich von seinem besten Freund Matt (Percy Hynes White) und seiner alleinerziehenden Mutter Terri (Krista Bridges). Mit dem nahenden Schulabschluss häufen sich bittere Erkenntnisse und er muss sich fragen, ob er nicht selbst der größte Stolperstein auf seinem Weg ist. Regie: Chandler Levack – Komödie – 1:39 Std. – 2025 – ab 12 „Ein Coming Of Age Film mit Schwung und Humor - mit dem Stoff aus dem die Träume sind“ Sing Sing John "Divine G" Whitfield (Colman Domingo) ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem trüben Gefängnisalltag ist das Theaterprogramm, wo er auf der Bühne seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch das Gleichgewicht der Theatertruppe gerät ins Wanken, als der unberechenbare Clarence Divine Eye Maclin (spielt sich selbst) auftaucht. Denn dieser hat seine eigenen künstlerischen Vorstellungen und möchte eine Komödie inszenieren. (Basierend auf wahren Begebenheiten.) Regie: Greg Kwedar – Drama – 1:47 Std. – 2025 – ab 12 „Ein berührendes Drama und eine großartig inszenierte Geschichte“ (NDR) EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten? Unter www.dasroxy.de > Feiern findest du erste Infos und kannst uns deine Wünsche zukommen lassen...
ab 03.04. APRIL Köln 75 Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970erJahre zu erobern.Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten JazzPianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird. Regie: Ido Fluk – Biopic, Drama, Musik – 1:56 Std. – 2025 – ab 12 „Ein mitreißender Konzertfilm ohne Musik“ (NDR) Die Unerwünschten Haby (Anta Diaw), eine junge Französin mit malischen Wurzeln, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt.Als der Arzt Pierre (Alexis Manenti) vorübergehend zum Bürgermeister ernannt wird, drohen lang schwelende Konflikte um die Sanierung eines Stadtteils zu eskalieren. Die Situation spitzt sich zu, als eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt und Pierre das Gebäude von der Polizei räumen lässt, um den Abriss vorzubereiten. Um einer weiteren Eskalation durch Pierres rücksichtslose Politik entgegenzuwirken, beschließt Haby, bei der kommenden Bürgermeisterwahl gegen ihn anzutreten. Ihr Ziel ist es, die verhärteten Fronten zwischen Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund zu überwinden und für ein friedlicheres Miteinander zu sorgen. Regie: Ladj Ly – Drama – 1:40 Std. – 2025 – ab 12 „Ein wuchtiger, emotionaler Film mit Bildern voller Kraft“ (programmkino.de) Köln 75: John Magaro | Bild: Wolfgang Ennebach/Alamode Film
ab 03.04. Die letzten Zeitzeugen Die Brüder Günther und Heinz Barisch sind oft nicht einer Meinung. Doch wenn es um ihre Heimat geht, leuchten beider Augen gleichermaßen. Das kleine Städtchen Zülz heißt heute Biala und gehört seit Ende des Zweiten Weltkrieges zu Polen. Für Heinz und Günther ist es jedoch der beschauliche oberschlesische Ort geblieben, welchen sie vor knapp 75 Jahren verlassen mussten. Die Filmemacher Michael Kalb und Timian Hopf begleiten die beiden Senioren auf eine Reise in die Vergangenheit und besuchen mit ihnen die Orte ihrer Kindheit. Doch was passiert, wenn mit den Menschen auch die Erinnerungen an damals sterben? Neben den Gebrüdern Barisch interviewte Kalb 35 weitere Zeitzeugen, die noch aus eigener Erfahrung von der Zeit zwischen 1920 und 1950 berichten können.Wie ein Mosaik aus Erinnerungen soll Die letzten Zeitzeugen die Grausamkeit und Widersprüche des Dritten Reiches, das Chaos nach Kriegsende aber auch den Alltag und manche Lichtblicke dieser Zeit greifbar machen. Regie: Michael Kalb,Timian Hopf – Dokumentation – 1:25 Std. – 2020 „Erinnerung für die Gegenwart - ein authentischer Film gegen das Vergessen!“ Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? In seinem Dokumentarfilm beleuchtet der Regisseur Hubert Neufeld die Wiederbelebung eines traditionellen oberbayerischen Wirtshauses in Pischelsdorf, das seit drei Jahren von einer engagierten Dorfgemeinschaft restauriert wird.Während das Projekt eine Lösung für das schwindende Wirtshauswesen in ländlichen Regionen aufzeigt, geht es zugleich um die tiefere Suche nach einem Dritten Ort - einem Raum, der neben Familie und Arbeit als Treffpunkt für Gemeinschaft und Austausch dient. Die vier Hauptfiguren Thomas, Norbert, Konrad und Klaus mit ihren liebenswerten Stärken und Schwächen, symbolisieren die Entschlossenheit und das Engagement, das solch ein Projekt erfordert. Gleichzeitig schwebt die Erinnerung an die verstorbene Wirtin Fanni über allem, die einst schwor, dass das Wirtshaus unberührt bleiben müsse - ein Fluch, dem die Renovierenden durch behutsame Modernisierung entgegenwirken möchten. Regie: Hubert T. Neufeld – Dokumentation – 1:38 Std. – 2025 – ab 0 Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung der Wirtshäuser für das Leben in einem Dorf KINOPROGRAMM RMINE TERMINE TERMINE TERMINE TER Die Spieltermine und -zeiten finden Sie jederzeit aktuell auf unserer Webseite www.dasroxy.de und in der „Roxy Kitzingen“ - App auf Ihrem Smartphone.
FEBRUAR Jeden 1. DIENSTAG im Monat! 1. APRIL 2025 Ein Autohändler lässt seine Frau entführen, um Lösegeld von seinem Schwiegervater zu erpressen. Doch der Plan geht entsetzlich schief und endet für mehrere Menschen tödlich. Zweifach Oscar-gekröntes Meisterwerk der Coen-Brüder! 3. JUNI 2025 6. MAI 2025
ab 10.04. Louise und die Schule der Freiheit Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen.Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern... Regie: Eric Besnard – Drama, Historie – 1:48 Std. – 2025 – ab 12 „Feinstes französisches Kino - mitreißend erzählt“ (Filmportal) Mickey 17 Bei der Kolonisation des Eisplaneten Nilfheim hat Mickey 17 (Robert Pattinson) die Aufgabe, der Expeditionscrew zu helfen - vor allem bei den Jobs, die gefährlich sind. Denn Mickey hat einen Vorteil: Er ist ersetzbar.Wenn er stirbt, wird einfach der nächste Klon produziert, der nicht nur seine bisherigen Erinnerungen hat, sondern auch die Arbeit nahtlos fortsetzen kann.Als Mickey eines Tages für kurze Zeit vermisst wird, entdeckt er, dass Mickey 18 schon an den Start gebracht wurde. Doch Mickey 17 will nicht sterben - er muss also seinen Klon geheim halten. Das Leben auf Nilfheim wird immer gefährlicher, weil die Mission zu scheitern droht, sich die Nahrung dem Ende neigt und die einheimische Bevölkerung nicht gut auf die neuen menschlichen Nachbarn zu sprechen sind. Mickey 17 muss also in diesem Umfeld überleben und das als Wegwerfklon... Regie: Bong Joon Ho – Action, Komödie, Sci-Fi – 2:17 Std. – 2025 – ab 12 „Ein Höhepunkt des Genres mit einem multipel-brillanten Robert Pattinson“ (Filmstarts Kritik) KINOPROGRAMM EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.
ab 17.04. Flow Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. Regie: Gints Zilbalodis – Abenteuer, Animation, Familie, Fantasy – 1:25 Std. – 2025 – ab 6 „Ein wundervoll poetischer Animationsfilm - frisch mit dem Oscar als bester Animationsfilm gekürt!“ (NDR) Das Licht Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet glücklicherweise eine Anstellung als Haushälterin bei der zerrütteten Familie Engels in Berlin. Mit der Zeit nimmt Farrah eine immer größere Rolle im Leben der Eltern Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz) und der drei Kinder Frieda (Elke Biesendorfer), Jon (Julius Gause) und Dio (Elyas Eldridge) ein. Irgendwann ist ihr Einfluss so stark, dass die dysfunktionale Familie schließlich unweigerlich dazu gebracht wird, nach so langer Zeit endlich wieder zueinanderzufinden. Doch als Farrah der Familie ihr eigenes bewegtes wie dunkles Schicksal offenbart, wird alles auf den Kopf gestellt. Die Familie wird mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert und muss sich mit den eigenen, lange vergrabenen Geheimnissen auseinandersetzen. Inmitten dieser handfesten Krise erkennen sie, dass sie endlich reinen Tisch machen müssen und nur gemeinsam stark sein können. Regie: Tom Tykwer – Komödie, Drama – 2:42 Std. – 2025 – ab 12 „Ein ungeheuer stimmungsvolles Stück Film, das seine Zuschauer fordert.“ (epdfilm) APRIL RMINE TERMINE TERMINE TERMINE TER Die Spieltermine und -zeiten finden Sie jederzeit aktuell auf unserer Webseite www.dasroxy.de und in der „Roxy Kitzingen“ - App auf Ihrem Smartphone.
ab 24.04. Funny Birds - Das Gelbe vom Ei Die 20-jährige Studentin Charlie (Morgan Saylor) kehrt auf die Farm ihrer Familie in Virginia zurück, um ihrer kränkelnden Mutter zu helfen. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben: Charlie studiert Finanzwesen, während Laura (Andrea Riseborough) eine Hühnerfarm betreibt. Nach langer Abwesenheit taucht Solange (Catherine Deneuve), Lauras Mutter und Charlies Großmutter, auf der Farm auf. Sie ist Französin, Feministin und exzentrisch. Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tochter noch ein Kind war, und sie haben sich nie viel wiedergesehen.Wird es diesen drei Frauen, die scheinbar nichts verbindet, gelingen, miteinander zu leben? Regie: Hanna Ladoul – Tragikomödie – 1:37 Std. – 2025 – ab 12 „Eine herzerwärmende Tragikomödie um ein unerwartetes Familientreffen.“ (kino.de) Ich will alles. Hildegard Knef Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln selbst nach Niederlagen,Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sie verkörperte Attraktivität und hatte eine besondere Ausstrahlung. Ihr unerschütterlicher Wille, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln, zeugte von ihrer inneren Stärke und ihrem Streben nach Wachstum.Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen. Regie: Luzia Schmid – Dokumentation – 1:30 Std. – 2025 – ab 12 „Ein faszinierendes Porträt über eine faszinierende Frau.“ (filmforum) KINOPROGRAMM
Another German Tank Story Das Dorf Wiesenwalde gerät in Aufruhr, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Besonders Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) erkennt die Gelegenheit, ihre Heimat auf die Touristenkarte zu setzen und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weiß anfangs niemand. Inzwischen kehrt Bert (Roland Bonjour), ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin, nach Jahren der Abwesenheit zurück und hofft, von den amerikanischen Gästen zu profitieren. Zeitgleich plant die Dorfälteste Rosi im Verborgenen die Beerdigung alter Ideale und ihre eigenen noch dazu.Währenddessen träumt der naive Nachbar Wolffi davon, in Hollywood entdeckt zu werden.Als plötzlich der Strom ausfällt, droht das ambitionierte Projekt in Wiesenwalde zu scheitern. Regie: Jannis Alexander Kiefer – Komödie, Drama – 1:35 Std. – 2025 – ab 0 „Deutsches Kino ist (doch) geil!“ (FILMSTARTS) „Ideenreich, witzig, böse und trotzdem ein Feel-Good-Film“ (Filmperlen) APRIL Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig!
Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=