Roxy Kino Kitzingen - 3/2025

WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm März 2025 IMMER IM RICHTIGEN FILM. E M Ä R Z

VERANSTALTUNGEN WEIBERFASCHING Für die Einstimmung auf den Film gibt es unseren bekannten „RoxySpezial“-Cocktail. Film: Wunderschöner Donnerstag, 27.2. um 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro BEST OF CINEMA Meisterwerke zurück im Kino - jeden ersten Dienstag im Monat bringt das Roxy einen Filmklassiker zurück auf die große Leinwand! Film: Fargo - Blutiger Schnee (1996) Dienstag, 4.3. um 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro MEIN LIEBLINGSFILM Bernd Moser präsentiert seinen Lieblingsfilm über einen Militärputsch, eine Entführung und eine emotionsgeladene Suche voller brisanter Enthüllungen - ein Politthriller der besonderen Art! Donnerstag, 13.3. um 19.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro ROXY RECHERCHE Der OSCAR-nominierte Film und seine Hintergründe mit einem Filmgespräch mit Affonso Goncalves (Filmschnitt/Montage). Film: Für immer hier Sonntag, 16.3. um 17.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro EXPERTENKINO Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle schoss in den 50erJahren Farbbeutel mit einem Gewehr auf Leinwände. In Hannover sind ihre "Nana"- Figuren als Teil der Skulpturenmeile am Leibnizufer zu sehen. Ihre leuchtend farbigen Kunstwerke machten die Künstlerin international bekannt. Vor dem Film gibt Dr. Harald Knobling eine Einführung in ihre Biografie und ihre Werke. Film: Niki de Saint Phalle Freitag, 21.3. um 19.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro KAFFEEKUCHENKINO Kaffee und Kuchen im Café um die Ecke und anschließend Filmgenuss im Roxy - alles im Ticket enthalten! Filmauswahl: Like A Complete Unknown oder Für immer hier Mittwoch, 26.3., ab 14 Uhr, Filmbeginn 15 Uhr, Eintritt: 9,50 Euro Tickets erhältlich bis 25.3.!

Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, zu dem Zeitpunkt, an dem dieses Programmheft entsteht, sind es noch einige Tage bis zur 97.Verleihung der Oscars am 3. März. Wenn man die Liste der nominierten Filme liest, könnte man meinen, man blättert die Roxy-Programmhefte der letzten Monate durch, denn zahlreiche dieser Filme konnten Sie bei uns im Roxy sehen. Aus aktuellem Anlass haben wir einige davon Ende Februar nochmals gezeigt und auch im März laufen drei nominierte Filme, darunter DER BRUTALIST, der bereits bei den Golden Globe Awards dreifach ausgezeichnet wurde und bei den Oscars in zehn Kategorien, unter anderem für den besten Film nominiert ist. Wir haben die nominierten Filme im Heft für Sie gekennzeichnet. Abseits der Oscars rechnen wir auch bei BRIDGET JONES und bei der Fortsetzung des Publikumsrenners WUNDERSCHÖN mit großem Andrang, sodass wir Ihnen nur raten können, sich rechtzeitig Tickets zu reservieren. Über unsere Webseite und auch in der Roxy www.dasroxy.de Kitzingen - App können Sie das ganz schnell erledigen: Plätze auswählen, Name und E-Mail-Adresse eingeben, fertig.Außerdem haben sie dort natürlich immer das aktuelle Programm zur Hand. Wenn wir Terminänderungen vornehmen oder zusätzliche Vorstellungen einplanen, finden Sie diese nur dort... Also dann: auf geht‘s! Wir freuen uns auf Sie! Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team DER MÄRZ IM ROXY KITZINGEN Die Reihe fürs jüngere Publikum: jeden Monat ein besonderer Film... Im März: Die Akademie Termine: siehe Roxy Kitzingen App

KINOPROGRAMM Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Regie: Michael Morris – Komödie, Romanze – 2:04 Std. – 2025 – ab 12

MÄRZ Wunderschöner Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise.Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht. Regie: Karoline Herfurth – Komödie, Romanze – 2:12 Std. – 2025 – ab 12 BEST OF CINEMA: Fargo - Blutiger Schnee (1996) Jerry Lundegaard (William H. Macy), ein spießiger Autohändler, ist fast pleite. Er spekuliert auf das Geld seines vermögenden Schwiegervaters Wade Gustafson (Harve Presnell), doch der rückt so schnell nichts raus. Da kommt Jerry die ultimative Idee: Er heuert zwei Kleinganoven (Steve Buscemi und Peter Stormare) an, die seine Frau (Kristin Rudrüd) entführen sollen.Von dem Lösegeld, das natürlich nicht Jerry, sondern sein Schwiegervater zahlen soll, geht ein Teil an die Gangster, der Rest hilft Jerry aus der finanziellen Misere. Eigentlich ein einfacher Plan, doch Jerry hat die geistige Größe der Kriminellen überschätzt und es geht einfach alles schief, was schief gehen kann.Aus dem unblutig geplanten Scheinverbrechen wird ein brutaler Amoklauf, der viele unschuldige Opfer fordert. Die ebenso clevere wie hochschwangere Kleinstadt-Polizistin Marge Gunderson (Frances McDormand) heftet sich an die Fersen des gewalttätigen Gangsterduos... Regie: Joel Coen – Krimi, Drama – 1:30 Std. – 1996 – ab 16

KINOPROGRAMM Der Brutalist Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft.Als sie den Auftrag erhalten, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren (Guy Pearce) neu zu gestalten, wittert László seine Chance. Doch der Plan scheitert, da der reiche Magnat nichts davon weiß und die beiden hinauswirft.Attila schiebt László die Schuld zu und setzt ihn auf die Straße, wo der Immigrant immer tiefer in seine Morphium-Sucht abrutscht. Der völlige Absturz scheint unvermeidlich; der Traum, seine Frau Erzsébet (Felicity Jones), von der er in den Wirren des Krieges getrennt wurde, nachzuholen, in weiter Ferne – bis er erneut Van Buren trifft. Dieser hat inzwischen von Lászlós großen Namen als Architekt im alten Europa erfahren und bietet ihm an, ein einzigartiges, monumentales Projekt zu realisieren. Regie: Brady Corbet – Drama – 3:34 Std. – 2025 – ab 16 Die Schattenjäger Hamids (Adam Bessa) Reise als Mitglied einer Gruppe syrischer Bürger, die alles hinter sich gelassen haben, um Kriegsverbrecher aufzuspüren. Sie durchkämmen Europa auf der Suche nach flüchtigen Verantwortlichen des Regimes. Gegen den Rat der Gruppe verfolgt Hamid allein in Straßburg die Spur von Harfaz (Tawfeek Barhom), seinem ehemaligen Henker. Regie: Jonathan Millet – Drama, Thriller – 1:46 Std. – 2025 Für immer hier Rubens (Selton Mello) und Eunice (Fernanda Torres) führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität.Als Mutter und Ehe-frau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzu-halten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten. Regie:Walter Salles – Drama, Thriller – 2:15 Std. – 2025 – ab 6

MÄRZ Like A Complete Unknown Außergewöhnliches Biopic über Bob Dylan Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche.Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzun-gen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht... Regie: James Mangold – Biopic, Drama, Musik – 2:20 Std. – 2025 – ab 6 EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.

MONATSPROGRAMM Diese Termine im März haben wir für Sie geplant. Bitte vergewissern Sie sich in unserer Roxy Kitzingen - App über aktuelle Änderungen und die weiteren Termine, die wir noch ergänzen werden...! mit Untertitel mit Untertitel Immer Dienstags zeigen wir Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Wenn Sie also Ihr Französisch, Englisch, Spanisch verbessern wollen oder einfach lieber hören, was die Schauspieler wirklich sagen, dann achten Sie auf den Zusatz „OmU“ bei den Spielzeiten am Dienstag...

MÄRZ

MONATSPROGRAMM Termine können sich noch ändern. Bitte planen Sie ihren Kino-Besuch mit unserer „Roxy Kitzingen“-App!

FEBRUAR Jeden 1. DIENSTAG im Monat! 4. MÄRZ 2025 Ein Autohändler lässt seine Frau entführen, um Lösegeld von seinem Schwiegervater zu erpressen. Doch der Plan geht entsetzlich schief und endet für mehrere Menschen tödlich. Zweifach Oscar-gekröntes Meisterwerk der Coen-Brüder! 1. APR 2025 3. JUNI 2025 6. MAI 2025

KINOPROGRAMM Niki de Saint Phalle Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) schließlich, alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews (John Robinson) und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Statt einem Leben in Glanz und Glorie als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst – und stellt so schon bald die bisherigen Konventionen dieser Welt auf die Probe... Regie: Céline Sallette – Biopic – 1:38 Std. – 2025 – ab 12 Die Akademie Jojos (Maja Bons) großer Traum ist es, endlich als erfolgreiche Künstlerin durchstarten zu können. Doch der Weg dorthin erweist sich als äußerst schwierig und kräftezehrend. Zwar schafft sie es, einen Platz in der Klasse des weltberühmten Professors Robert Copley (Jean-Marc Barr) zu ergattern, muss das Rampenlicht dort aber natürlich auch mit anderen extrem talentierten Künstler*innen teilen. So lernt sie auf die harte Tour, was es heißt, sich mit anderen einen Traum zu teilen und dass viele es nicht schaffen werden. Doch was kann sie tun, um sich hervorzutun? Und so manövriert sie sich durch das bunte Leben der Kunstwelt, mit all ihren Verlockungen und Absurditäten. Regie: Camilla Guttner – Drama – 1:44 Std. – 2025 Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig!

MÄRZ Maria Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna (Alba Rochwacher) und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers namens Ferruccio (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Darin fühlt sie sich zudem bestätigt, als der Fernsehreporter Mandrax (Kodi-SmitMcPhee) für ein Interview mit ihr aufschlägt. Beim Schwelgen in Erinnerungen führt sie sich noch einmal eine Zeit vor Augen, die in ihrer Vorstellung noch nicht vorüber ist. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden... Regie: Pablo Larraín – Biopic– 2:03 Std. – 2025 – ab 6 Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.

FAMILIENPROGRAMM Ein Mädchen namens Willow Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt.Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen.Aber auch das war noch nicht alles.Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen. Regie: Mike Marzuk – Abenteuer, Familie – 1:40 Std. – 2025 – ab 0 EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten? Unter www.dasroxy.de > Feiern findest du erste Infos und kannst uns deine Wünsche zukommen lassen... Die Abenteuer von Kina & Yuk Kina und Yuk, zwei Polarfüchse, die bereit sind, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für den Lebensunterhalt zu sorgen.Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden, in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen. Regie: Guillaume Maidatchevsky – Abenteuer, Familie – 1:28 Std. – 2025 – ab 0

FAMILIENPROGRAMM ROXY KINO KITZINGEN WIR ÜBER UNS Ehrenamt Sie möchten uns unterstützen? Herzlich willkommen im Helferteam! Der Kinobetrieb im Roxy findet rein ehrenamtlich statt, da ist jede helfende Hand willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir unterstützen Sie beim Einlernen, bis Sie sich fit genug fühlen, eine Tätigkeit alleine durchzuführen. Das kann der Verkauf von Karten und Getränken im Kiosk sein oder auch das Filmvorführen in den beiden Sälen. Oder haben Sie Interesse, sich an der Programmverteilung zu beteiligen? Arbeit gibt es genug! Wo Sie sich auch einbringen möchten, Sie bestimmen, wann und wie oft. Wenn Sie also Lust auf eine neue Aufgabe haben, dann sprechen Sie uns einfach an... Per Telefon unter 09321 140 9600, E-Mail an info@dasroxy.de oder auch direkt am Abend im Roxy Kino. Förderverein Roxy Kitzingen e.V. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein von interessierten Menschen in Kitzingen und Umgebung. Sein Ziel ist allgemein die Förderung von Filmkunst und Medienkultur in Kitzingen und speziell die Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos. Zur Unterstützung des Kinos bemüht sich der Verein um die Gewinnung von steuerlich abzugsfähigen Spenden, Sponsoren und neue Mitglieder, die bereits sind, sich für die Interessen des Kinos zu engagieren. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro. Vorsitzende des Fördervereins ist Christine Jenike. E-Mail: foerderverein@dasroxy.de Roxy Kitzingen eG Für den Betrieb des Roxy Kinos wurde eine Genossenschaft, die Roxy Kitzingen eG gegründet. Die Mitglieder wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat und den Vorstand, der die Genossenschaft vertritt. Mitglieder des Vorstands sind derzeit: Thomas Most (Geschäftsführung), Christine Jenike (Programmgestaltung) und Michael Schmitt (Technik) Gegenstand der Genossenschaft ist gemäß Satzung der Betrieb eines jedermann zugänglichen Programmkinos für künstlerisch wertvolle Filme, Dokumentationen und andere Medienkultur. Werden Sie Teil des Roxy Kinos durch eine Mitgliedschaft, indem Sie einen oder mehrere Geschäftsanteile der Genossenschaft im Wert von 100 Euro erwerben. Das Formular für die Beitrittserklärung erhalten Sie an der Kasse im Kino oder per Download von unserer Webseite www.dasroxy.de Die Mitglieder haben nach §40 der Satzung keine Nachschusspflicht. Tipp: Genossenschaftsanteile kann man übrigens auch verschenken! Kontaktieren Sie uns gerne...

Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=