Roxy Kino Kitzingen - 2/2025

WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm Februar 2025 IMMER IM RICHTIGEN FILM. E F E B R U A R

VERANSTALTUNGEN MEIN LIEBLINGSFILM Dr.Wolfgang Dietrich präsentiert seinen Lieblingsfilm, einen Politthriller der besonderen Art: Computerfreaks, Illuminati, Häcker, Drogendealer, ein Geheimdienst und ein unaufgeklärter Tod sind Teil dieses faszinierenden unglaublichen Films nach einer wahren Geschichte! Donnerstag, 30.1. um 19.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro BEST OF CINEMA Meisterwerke zurück im Kino - jeden ersten Dienstag im Monat bringt das Roxy einen Filmklassiker zurück auf die große Leinwand! Film: Cliffhanger (1993) Dienstag, 4.2. um 20.00 Uhr, Eintritt: 8 Euro REGISSEURKINO An den Film schließt sich ein Gespräch mit dem Regisseur Hubert Neufeld und dem Vorsitzenden des Genossenschaftsverband Bayern Max Riedl an. Film: Fanni - Oder: Wie retten man ein Wirtshaus? Dienstag, 4.2. um 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro ALTER WEISSER MANN Veranstaltung des Bildungswerk des KDFB Diözesanverband Würzburg e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Roxy Kitzingen e.V.. Mit einem Sektempfang und anschließendem Filmgespräch. Film: Alter weißer Mann Mittwoch, 5.2. um 18.00 Uhr, Eintritt: 5 Euro DIE NACHT DES GRAUENS Ein „bildgewaltiges Gothic-Gruselkino“ (filmstarts.de) und eine Lesung aus dem Schauerroman „Dracula“! Film: Nosferatu - Der Untote Freitag, 8.2. um 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro UNSER VALENTINSTAG SPECIAL Zum Valentinstag mit einer musikalischen Einstimmung durch Ralph Sarömba und einem passenden Getränk vom Weingut Bernard. Film: Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm (Preview) Freitag, 14.2. um 19.30 Uhr, Eintritt: 12 Euro FRÜHSTÜCKSKINO Sonntag, spätes Frühstücksbuffet nach dem Motto „Es ist nicht alles Käse“ - auch wenn es im Film genau darum geht! Film: Könige des Sommers Sonntag, 23.2. ab 10.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro Tickets erhältlich bis zum 22.2. KAFFEEKUCHENKINO Kaffee und Kuchen im Café um die Ecke und anschließend Filmgenuss im Roxy - alles im Ticket enthalten! Filmauswahl: a er in der Roxy Kitzingen App uf www.dasroxy.de od Mittwoch, 26.2., ab 14 Uhr, Filmbeginn 15 Uhr, Eintritt: 9,50 Euro Tickets erhältlich bis 25.2.!

Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, der Jahresbeginn 2025 im Roxy Kino hatte es in sich ... wunderbare Filme, gut besuchte Vorstellungen, begeistertes Publikum ... der Februar wird es dementsprechend nicht leicht haben - könnte man annehmen... läge damit aber sicher falsch, denn eine Vielzahl bemerkenswerter Sonderveranstaltungen - u.a.ein Filmgespräch mit einem Regisseur, ein Valentinstag Special oder ein spezielles FrühstücksKino - und ein breites Spektrum an eindrucksvollen Filmen werden sicher auch im Februar ihr Publikum finden. Für die Planung Ihres Kinobesuchs ist aber eines wichtig: der genaue Terminplan steht nur von Kinowoche zu Kinowoche fest.Wir planen das Programm von Donnerstag bis Mittwoch immer am vorhergehenden Montag und veröffentlichen es dann auf unserer Webseite, in unserer „Roxy Kitzingen“ - App und in der Tagespresse. Das gedruckte Monatsprogramm werden wir beibehalten, jedoch bitten wir Sie, sich vor Ihrem Kinobesuch zu informieren, ob es Terminänderungen gibt oder welche Termine hinzu gekommen sind. Das ermöglicht uns eine flexible Programmgestaltung und wir können auf aktuelle Entwicklungen und auf Wünsche unserer Zuschauerinnen und Zuschauer reagieren... Wir freuen uns auf Sie! Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team DER FEBRUAR IM ROXY KITZINGEN Die Reihe fürs jüngere Publikum: jeden Monat ein besonderer Film... Im Februar: Better Man - die Robbie Williams Story Termine: siehe Roxy Kitzingen App

KINOPROGRAMM Leben ist jetzt - Die Real Life Guys Die technikbegeisterten Zwillinge Philipp (Richard Fuchs) und Johannes (Anton Fuchs) sowie ihre Schwester Elli (Kya-Celina Barucki) wachsen in einem christlich geprägten Umfeld auf.Als bei Philipp jedoch Krebs diagnostiziert wird, beschließen sie, ihr Leben radikal zu ändern und es ab sofort richtig krachen zu lassen. Zusammen mit ihrer Schwester gründen sie den YouTube-Kanal „The Real Life Guys" und stürzen sich in spektakuläre Abenteuer. Dabei bauen sie u.a. eine Raketen-Badewanne, ein selbst zusammengeschweißtes U-Boot und eine bemannte Drohne. Die Real Life Guys stecken eine schnell wachsende Community mit ihrer Lebenslust an. Doch als Elli verunglückt und Philipp erneut an Krebs erkrankt, lernen die Zwillinge in überwältigender Intensität, was wirklich zählt und wie man das Leben mit all seinen Facetten umarmt. Regie: Maria-Anna Westholzer – Abenteuer, Komödie, Drama – 1:39 Std. – 2025 – ab 0 Here Here erzählt die Geschichte eines einzigen Raumes, in dem die Zeit selbst zu leben scheint. Richard (Tom Hanks) tritt in diesen Raum und dessen Geschichte verschmilzt mit der des Ortes. Sein Leben, seine Freuden und Verluste, seine Träume und seine Ängste - alles wird hier festgehalten.Als Richard auf Margaret (Robin Wright) trifft, die diesen Raum ebenfalls geprägt hat, beginnt zwischen den beiden eine besondere Verbindung, die die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Sie teilen Erinnerungen, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch die der Menschen, die den Raum vor und nach ihnen bewohnen.Auch Al (Paul Bettany), ein weiterer Bewohner, hinterlässt unauslöschliche Spuren und bringt eine neue Sichtweise auf den Ort und die Geschichten, die darin gefangen sind.Während die Zeit vergeht, werden ihre Geschichten immer enger miteinander verwoben und enthüllen Geheimnisse, die über Jahrhunderte verborgen geblieben sind.Wer waren die Menschen, die diesen Raum zuvor betreten haben? Welche Erinnerungen wurden hier geschaffen und zerstört? Regie: Robert Zemeckis – Drama, Fantasy – 1:44 Std. – 2024 – ab 6 EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.

FEBRUAR Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus? In seinem Dokumentarfilm beleuchtet der Regisseur Hubert Neufeld die Wiederbelebung eines traditionellen oberbayerischen Wirtshauses in Pischelsdorf, das seit drei Jahren von einer engagierten Dorfgemeinschaft restauriert wird.Während das Projekt eine Lösung für das schwindende Wirtshauswesen in ländlichen Regionen aufzeigt, geht es zugleich um die tiefere Suche nach einem „Dritten Ort“ - einem Raum, der neben Familie und Arbeit als Treffpunkt für Gemeinschaft und Austausch dient. Die vier Hauptfiguren Thomas, Norbert, Konrad und Klaus mit ihren liebenswerten Stärken und Schwächen, symbolisieren die Entschlossenheit und das Engagement, das solch ein Projekt erfordert. Gleichzeitig schwebt die Erinnerung an die verstorbene Wirtin Fanni über allem, die einst schwor, dass das Wirtshaus unberührt bleiben müsse - ein Fluch, dem die Renovierenden durch behutsame Modernisierung entgegenwirken möchten. Regie: Hubert T. Neufeld – Dokumentation – 1:38 Std. – 2025 – ab 0 BEST OF CINEMA: Cliffhanger Die befreundeten Bergsteiger Gabe Walker (Sylvester Stallone) und Hal Tucker (Michael Rooker) sind als Bergretter in den Rocky Mountains unterwegs.Als bei einem Kletterausflug Tuckers Freundin bei einem tragischen Unfall stirbt, während sie Gabe aus der Hand rutscht, stürzt dieser in ein tiefes Trauma und will nie wieder bergsteigen. Die Freundschaft zwischen Tucker und Gabe zerbricht. Doch dann stürzt ein Flugzeug mit drei Geldkoffern an Bord in den Bergen ab und Tucker macht sich auf, alles zu bergen. Unerwartet und ungewollt erhält er dabei Unterstützung von Walker, dem er jedoch immer noch die Schuld am Tod seiner Freundin gibt. Doch bei ihrer Ankunft werden sie von den Verbrechern, die sich eigentlich an Bord des abgestürzten Flugzeugs befanden, gefangen genommen und gezwungen, die Koffer mit dem Geld in den Hängen zu suchen. Die Freunde müssen wieder einen Weg finden, zusammenzuarbeiten... Regie: Renny Harlin – Action, Abenteuer, Thriller – 1:52 Std. – 1993 – ab 16 Nosferatu - Der Untote Der junge Thomas Hutter (Nicholas Hoult) wird von seinem Arbeitgeber auf die lange Reise nach Transsylvanien geschickt. Hier soll er zum finsteren Schloss des geheimnisvollen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) reisen, um mit ihm zusammen den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch Graf Orlok verhält sich ziemlich merkwürdig und in seinem Schloss scheint obendrauf nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Irgendwann scheint für den

KINOPROGRAMM skeptischen Thomas klar, dass der Graf kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern vielmehr ein bedrohliches Wesen der Nacht. Graf Orlok hat es zu allem Überfluss auch noch auf Thomas' Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und macht sich deshalb schon bald mit Sack und Pack auf, um die junge Frau endgültig in seinen teuflischen Bann zu ziehen. Regie: Robert Eggers – Horror – 2:12 Std. – 2025 – ab 16 Better Man - Die Robbie Williams Story Der kleine Robbie (Asmara Feik als Motion-CaptureKörperdouble) träumt davon, ein Star zu werden. Mit 16 (ab jetzt: Jonno Davies) wird er von Musikmanager Nigel (Damon Herriman) als Mitglied der neu gegründeten Boygroup Take That gecastet. Das Quintett startet voll durch, erobert die Charts im Sturm und tritt bald in Fußballstadien auf. Doch diese Art von Ruhm ist nicht das, was Robbie sich erhofft hatte. Denn eigene Songs schreiben und singen lässt man ihn nicht. Stattdessen soll er lediglich hübsch aussehen, während er zu den Liedern seines Bandkollegen Gary (Jake Simmance) tanzt. Frustriert ergibt der junge Mann sich Drogen, Alkohol und bedeutungslosem Sex. Damit übertreibt er es aber so sehr, dass er aus der Gruppe gefeuert wird.Von Selbstzweifeln, Süchten und privaten Katastrophen geplagt, steht er im Anschluss daran vor dem kompletten Absturz. Da realisiert er, dass er endlich den Mut und die Kraft aufbringen muss, sich seinen ganz persönlichen Dämonen zu stellen Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen Originalfassung steuert der Musiker selbst die Erzählerstimme bei. Regie: Michael Gracey – Biopic, Musik – 2:15 Std. – 2025 – ab 12 Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig!

FEBRUAR Der Graf von Monte Christo Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird,Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria (Pierfrancesco Favino) gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben... Neuverfilmung des Abenteuerromans von Alexandre Dumas. Regie: Matthieu Delaporte – Abenteuer, Historie – 2:58 Std. – 2025 – ab 12 Der Lehrer, der uns das Meer versprach 1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna (Laia Costa), eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde. Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges. Regie: Patricia Font – Biopic, Drama – 1:45 Std. – 2025 – ab 12 EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten? Unter www.dasroxy.de > Feiern findest du erste Infos und kannst uns deine Wünsche zukommen lassen...

MONATSPROGRAMM Diese Termine im Februar haben wir für Sie geplant. Bitte vergewissern Sie sich in unserer Roxy Kitzingen - App über aktuelle Änderungen und die weiteren Termine, die wir noch ergänzen werden...!

FEBRUAR

KINOPROGRAMM PREVIEW ZUM VALENTINSTAG: Bridget Jones - Verrückt nach ihm Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Regie: Michael Morris – Komödie, Romanze – 2:10 Std. – 2025 Weitere Termine sind in Planung. Diese finden Sie auf www.dasroxy.de oder in unserer „Roxy Kitzingen“-App!

FEBRUAR Jeden 1. DIENSTAG im Monat! 4. FEBRUAR 2025 Sylvester Stallone ist Gabe Walker, bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains. Nach einem Unfall setzt er keinen Fuß mehr in die Berge, bis ein tragisches Unglück ihn zurück bringt. 90er-JahreActionkino der Extraklasse. 4. MRZ 2025 1. APR 2025 3. JUNI 2025 6. MAI 2025

KINOPROGRAMM Der Brutalist Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um sich ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft.Als sie den Auftrag erhalten, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren (Guy Pearce) neu zu gestalten, wittert László seine Chance. Doch der Plan scheitert, da der reiche Magnat nichts davon weiß und die beiden hinauswirft.Attila schiebt László die Schuld zu und setzt ihn auf die Straße, wo der Immigrant immer tiefer in seine Morphium-Sucht abrutscht. Der völlige Absturz scheint unvermeidlich; der Traum, seine Frau Erzsébet (Felicity Jones), von der er in den Wirren des Krieges getrennt wurde, nachzuholen, in weiter Ferne - bis er erneut Van Buren trifft. Dieser hat inzwischen von Lászlós großem Namen als Architekt im alten Europa erfahren und bietet ihm an, ein einzigartiges, monumentales Projekt zu realisieren. Regie: Brady Corbet – Drama, Romanze – 3:34 Std. – 2025 – ab 16 Könige des Sommers Totones (Clément Favreau) ist jung, lebensfroh und unbeschwert. Seine Tage verbringt er am liebsten mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das unbeschwerte Leben endet abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Das Preisgeld von 30.000 Euro könnte seine Probleme lösen. Mit Unterstützung seiner Schwester, seiner Freunde und seiner großen Liebe Marie-Lise (Maïwène Barthelemy) stürzt er sich in das Abenteuer. Doch nicht alle seiner fragwürdigen Methoden teilt er mit Marie-Lise, was die Situation zusätzlich verkompliziert.Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Regie: Louise Courvoisier – Drama – 1:30 Std. – 2025 – ab 12

Mufasa: Der König der Löwen Wenn es im Königreich eine Konstante gibt, dann ist es der Affe Rafiki, der seit jeher die Geschichten des Landes sammelt und sicherstellt, dass sie über die kommenden Generationen hinweg weitererzählt und damit erhalten werden. Und so ist es Rafiki, der Simbas und Nalas noch kleiner Tochter Kiara die Geschichte von Simbas Vater Mufasa erzählt. Denn dieses Leben nahm alles andere als einen königlichen Anfang.Als einsames verwaistes Löwenjunges scheint die Geschichte Mufasas bereits vorgezeichnet. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihm und ließ ihn an Taka geraten.Taka war zu dieser Zeit selbst Thronfolger der Löwen, der jedoch mit seiner Rolle und den damit verbundenen Erwartungen haderte und lieber mit ein paar ebenso orientierungslosen Außenseitern, denen sich Mufasa schließlich anschloss, durchs Land reiste. Dieses große, vermeintliche Abenteuer entpuppte sich jedoch schnell als Feuertaufe für die Vagabunden, die sich nicht nur sich selbst, sondern auch einer dunklen Bedrohung stellen mussten. Damit dieses Geschichte jedoch nicht zu finster wird, stehen Rafiki zum Glück noch Timon und Pumba zur Seite. Fortsetzung zu Disneys Realfilm-Remake „Der König der Löwen" von 2019. Regie: Barry Jenkins – Abenteuer, Animation, Familie, Musik – 1:58 Std. – 2024 – ab 6 Maria Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna (Alba Rochwacher) und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers namens Ferruccio (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Darin fühlt sie sich zudem bestätigt, als der Fernsehreporter Mandrax (Kodi-SmitMcPhee) für ein Interview mit ihr aufschlägt. Beim Schwelgen in Erinnerungen führt sie sich noch einmal eine Zeit vor Augen, die in ihrer Vorstellung noch nicht vorüber ist. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden... Regie: Pablo Larraín – Biopic– 2:03 Std. – 2025 – ab 6 FEBRUAR FAMILIENPROGRAMM

FAMILIENPROGRAMM Paddington in Peru In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock:Von Paddingtons Tante Lucy fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken.Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden - und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe. Regie: Dougal Wilson – Abenteuer, Komödie, Familie – 1:46 Std. – 2025 – ab 0 Die drei ??? und der Karpatenhund Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht ein verzweifelter Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird.Wer ist der Dieb? Justus, Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen.Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen. Regie:Tim Dünschede – Abenteuer, Krimi, Familie – 1:45 Std. – 2025 – ab 6

FAMILIENPROGRAMM ROXY KINO KITZINGEN WIR ÜBER UNS Ehrenamt Sie möchten uns unterstützen? Herzlich willkommen im Helferteam! Der Kinobetrieb im Roxy findet rein ehrenamtlich statt, da ist jede helfende Hand willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir unterstützen Sie beim Einlernen, bis Sie sich fit genug fühlen, eine Tätigkeit alleine durchzuführen. Das kann der Verkauf von Karten und Getränken im Kiosk sein oder auch das Filmvorführen in den beiden Sälen. Oder haben Sie Interesse, sich an der Programmverteilung zu beteiligen? Arbeit gibt es genug! Wo Sie sich auch einbringen möchten, Sie bestimmen, wann und wie oft. Wenn Sie also Lust auf eine neue Aufgabe haben, dann sprechen Sie uns einfach an... Per Telefon unter 09321 140 9600, E-Mail an info@dasroxy.de oder auch direkt am Abend im Roxy Kino. Förderverein Roxy Kitzingen e.V. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein von interessierten Menschen in Kitzingen und Umgebung. Sein Ziel ist allgemein die Förderung von Filmkunst und Medienkultur in Kitzingen und speziell die Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos. Zur Unterstützung des Kinos bemüht sich der Verein um die Gewinnung von steuerlich abzugsfähigen Spenden, Sponsoren und neue Mitglieder, die bereits sind, sich für die Interessen des Kinos zu engagieren. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro. Vorsitzende des Fördervereins ist Christine Jenike. E-Mail: foerderverein@dasroxy.de Roxy Kitzingen eG Für den Betrieb des Roxy Kinos wurde eine Genossenschaft, die Roxy Kitzingen eG gegründet. Die Mitglieder wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat und den Vorstand, der die Genossenschaft vertritt. Mitglieder des Vorstands sind derzeit: Thomas Most (Geschäftsführung), Christine Jenike (Programmgestaltung) und Michael Schmitt (Technik) Gegenstand der Genossenschaft ist gemäß Satzung der Betrieb eines jedermann zugänglichen Programmkinos für künstlerisch wertvolle Filme, Dokumentationen und andere Medienkultur. Werden Sie Teil des Roxy Kinos durch eine Mitgliedschaft, indem Sie einen oder mehrere Geschäftsanteile der Genossenschaft im Wert von 100 Euro erwerben. Das Formular für die Beitrittserklärung erhalten Sie an der Kasse im Kino oder per Download von unserer Webseite www.dasroxy.de Die Mitglieder haben nach §40 der Satzung keine Nachschusspflicht. Tipp: Genossenschaftsanteile kann man übrigens auch verschenken! Kontaktieren Sie uns gerne...

Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=