WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm Dezember 2024 IMMER IM RICHTIGEN FILM. E D E Z E M B E R
VERANSTALTUNGEN BEST OF CINEMA Meisterwerke zurück im Kino - jeden ersten Dienstag im Monat bringt das Roxy einen Filmklassiker zurück auf die große Leinwand! Film: La La Land (2017) Dienstag, 3.12. um 21.00 Uhr, Eintritt: 8 Euro ADVENTSMATINEE mit unseren legendären Roxy Plätzchen und einem Weihnachtspunsch à la Roxy (auch ohne Alkohol) und zwei Weihnachtsfilmen zur Auswahl: Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt oder Weihnachten in der Schustergasse Sonntag, 15.12. um 10.15 Uhr, Eintritt: 12 Euro WEIHNACHTSGALA mit einem festlichen kleinen Weihnachtsbuffet und unserem Weihnachtssekt. Film: Royal Ballet & Opera 2024/25: Der Nussknacker Sonntag, 22.12. um 17.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro MUSIKKINO SPEZIAL Teil 1: Die leisen Töne - mit einer musikalischen Einführung von Ralph Sarömba. Film: Die leisen und die großen Töne Freitag, 27.12. um 19.00 Uhr, Eintritt: 10 Euro FAMILIENFILM IN DEN FERIEN In den Ferien gilt für alle Nachmittagsvorstellungen um 14:30 bzw. 15:00 Uhr der Weihnachts-Einheitspreis von 5 Euro. 27.12.2024 - 03.01.2025, Eintritt: 5 Euro Das Roxy nimmt an der DOK.tour Bayern teil und zeigt herausragende Dokumentarfilme, die nicht jeder kennt. Johatsu - Die sich in Luft auflösen Der Gewinner des Hauptpreises beim DOK.fest München am 29. und 30.11. (Japanisch mit deutschen Untertiteln) Disco Fox - sechs Frauen auf einer abenteuerlichen Expedition am 14., 15. und 16.12.
Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, wo ist das Jahr geblieben? Jedes Mal, wenn ein Jahr zu Ende geht, denkt man sich, man muss die Zeit im kommenden Jahr viel bewusster erleben und genießen, aber die vielen Termine und Verpflichtungen und die ständigen Hiobsbotschaften in den Nachrichten lassen einen einfach nicht zur Ruhe kommen. Im Dezember wünscht man sich einen besinnlichen Advent, in dem man jedoch durch die vielen Weihnachtsfeiern noch weniger freie Zeit als im Rest des Jahres hat. Doch dann beginnen die Ferien und für viele der Urlaub und es kommt Heiligabend. Die Familie kommt zusammen und alle essen und beschenken sich und man ist kurzzeitig glücklich und zufrieden. Schnell wird es aber langweilig, vor allem den Kindern, weil sie nichts zu tun haben und beschäftigt werden wollen. Zum Glück ist aber das Roxy geöffnet! Bis auf Heiligabend und Silvester machen wir durch! Bei der Filmauswahl im Dezember ist für jede und jeden etwas dabei - vom Thriller über die lang erwartete Komödie Der Spitzname bis zum Ballett mit Weihnachtsbuffet - da kann man ruhig zwei oder drei Mal ins Kino gehen. Spaß beiseite - zwischen den Feiertagen haben die meisten die Gelegenheit, einmal durchzuatmen und zu entspannen. Nutzen Sie die Gelegenheit! Das gesamte Roxy-Team wünscht Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch und wir erwarten Sie auch in 2025 zu tollen Kinoerlebnissen im Kitzinger Roxy... Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team P.S.Wenn Sie uns unterstützen wollen, verschenken Sie RoxyCards zu Weihnachten (s. Heftrückseite) DER DEZEMBER IM ROXY KITZINGEN
KINOPROGRAMM Konklave Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und der erzkonservative Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto).Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria,Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken Regie: Edward Berger – Thriller – 2:01 Std. – 2024 – ab 6 Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt Zu Weihnachten hat Carole Lamarre (Noémie Lvovsky) alle Hände voll zu tun.Als Bürgermeisterin einer kleinen französischen Gemeinde packt sie mit an und hilft den Einwohnern bei den Festlichkeiten. Zu Hause rotiert bereits Caroles Ehemann Alain (Didier Bourdon), damit auch die Zusammenkunft der eigenen Familie so besinnlich wie nur möglich wird. Doch als die Kinder auftauchen, steht der weihnachtliche Frieden auf der Kippe. Denn die haben mittlerweile eigene Werte, die sich immer weniger mit den zunehmend aus der Zeit fallenden der Eltern übereinbringen lassen. Und das sorgt noch nicht mal für den größten Aufreger des Abends Regie: Jeanne Gottesdiener – Komödie – 1:35 Std. – 2024 – ab 0
DEZEMBER La La Land (Best of Cinema) Mia (Emma Stone) ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, die ihr Glück in Los Angeles sucht. Sebastian (Ryan Gosling) will dort ebenfalls seinen Durchbruch schaffen, allerdings nicht als Schauspieler, sondern als Musiker, der Menschen des 21. Jahrhunderts für traditionellen Jazz begeistern möchte. Mia und Sebastian müssen sich mit Nebenjobs durchschlagen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern: Sie arbeitet in Cafés, er sitzt in Clubs am Keyboard. Nachdem sie einander vorm Klavier begegnet und schließlich ein Paar geworden sind, geben sie sich gegenseitig Kraft.Von nun an arbeiten sie zu zweit daran, groß rauszukommen. Doch schnell müssen Mia und Sebastian feststellen, dass ihre Bestrebungen auch Opfer fordern und ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen.Verrät sich Sebastian selbst, wenn er in der Band von Keith (John Legend) Musik spielt, die er gar nicht mag? Und kann Mia ihre Zeilen nicht auch mit ihrem Freund auf Tour lernen, oder muss sie dazu wirklich in L.A. bleiben? Regie: Damien Chazelle – Romanze, Musical – 2:08 Std. – 2017 – ab 0 Weisheit des Glücks - Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama Der Dokumentarfilm will einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des spirituellen Führers bieten. Die Filmemacher schaffen ein Portrait und eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird. Durch diesen direkten Zugang wollen sie die Essenz seiner Lehren und Überzeugungen einfangen besonders unter Verwendung von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Diese restaurierten Aufnahmen aus den Archiven der tibetischen Exilregierung verschaffen dem Film eine historische Dimension und gewähren Einblicke in weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens des Dalai Lama. (Englisch mit deutschen Untertiteln) Regie: Barbara Miller, Philip Delaquis – Dokumentation – 1:34 – 2024 – ab 6 Johatsu - Die sich in Luft auflösen Im modernen Japan verschwinden Menschen auf mysteriöse Weise mithilfe von sogenannten Nachtfluchtagenturen, die ihnen dabei helfen, heimlich zu verschwinden. Diese Menschen werden als Johatsu bezeichnet, was übersetzt die zu Wasserdampf Gewordenen bedeutet. Sie lassen alles hinter sich und versuchen, an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen. (Japanisch mit deutschen Untertiteln) Regie:Andreas Hartmann – Dokumentation – 1:30 Std. – 2024 – ab 12
KINOPROGRAMM Der Vierer Sophie (Julia Koschitz) ist eine ambitionierte Karrierefrau, die neuen Schwung in ihr Leben und ihre Beziehung bringen möchte, während ihr Partner Paul (Florian David Fitz) lieber das entspannte Familienleben mit seinem heißgeliebten Thermomix genießt. Beide sind sich jedoch einig: Es muss frischer Wind in die Beziehung. Die Lösung? Ein Vierer, der das eingeschlafene Liebesleben wiederbeleben soll. Doch was in der Theorie aufregend klingt, läuft in der Praxis alles andere als nach Plan.Während sie sich auf ihr Date mit Mia (Lucía Barrado) und Lukas (Friedrich Mücke) vorbereiten, geraten Sophie und Paul schnell an ihre eigenen Grenzen.Alte Konflikte brechen auf, Missverständnisse häufen sich, und die perfekte Nacht entwickelt sich zum kompletten Chaos. In der Bar kocht die Stimmung hoch und zu Hause stellt sich das Paar die Frage, ob nicht nur ihre Nacht, sondern auch ihre Beziehung auf falschen Vorstellungen basiert. (Remake des spanischen Films Amor en polvo) Regie: Iván Sáinz-Pardo – Komödie – 1:28 Std. – 2024 – ab 12 Disco Fox Sechs junge Frauen des Expeditionskaders des Deutschen Alpenvereins trainieren den Umgang mit Risiko und Furcht denn diese schärft die Sinne und aktiviert ungeahnte Körperkräfte. Nur so können sie im Team die schwerste aller Entscheidungen abwägen:Wer lange leben will, muss sich auch trauen, eine Expedition abzubrechen. Schwindelerregende Drohnenaufnahmen begleiten die Frauen auf ihrem Weg von gefährlichen Steilwänden zum Gipfel, während sich reflektierende Gespräche mit Euphorie,Willenskraft, Naturverbundenheit, Teamgeist und Ängsten befassen. Ein faszinierender Film über Grenzen und Grenzenlosigkeit. Regie: Carmen Kirchweger – Dokumentation – 1:43 Std. – 2023
DEZEMBER Emilia Pérez Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Kriminelle aller Couleur, von Drogendealern über Mörder bis zu Kartellbossen, setzen deshalb auf die Fähigkeiten der Kanzlei und Rita. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan Little Hands" Del Monte auch bekannt als Manitas (Karla Sofía Gascón) helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez. Regie: Jacques Audiard – Drama, Musical, Thriller – 2:10 Std. – 2024 Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann Der hybride Dokumentarfilm beleuchtet die Lebensgeschichte des Nobelpreisträgers anhand seiner persönlichsten Romanfigur Felix Krull. Zwischen 1905 und 1954 arbeitete Mann an seinem letzten Roman. Regisseur André Schäfer verzichtet vollständig auf neu gedrehte Experten-Interviews und nutzt statt dessen Originaldokumente sowie Interviews mit der Familie Mann, um das Werk zu erkunden. Regie:André Schäfer – Dokumentation – 1:35 Std. – 2024 – ab 12
MONATSPROGRAMM Diese Termine im Dezember haben wir für Sie geplant. Bitte vergewissern Sie sich in unserer Roxy Kitzingen - App über aktuelle Änderungen! - Best of Cinema mit Untertitel mit Untertitel Immer Dienstags zeigen wir Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Wenn Sie also Ihr Französisch, Englisch, Spanisch verbessern wollen oder einfach lieber hören, was die Schauspieler wirklich sagen, dann achten Sie auf den Zusatz OmU bei den Spielzeiten am Dienstag...
Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig! DEZEMBER
MONATSPROGRAMM EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten? Weihnachtsgala Royal Ballet & Opera 2024/25: Der Nussknacker
DEZEMBER Royal Ballet & Opera: Der Nussknacker Leisten Sie Klara Gesellschaft bei einer entzückenden Feier am Heiligen Abend, die sich, als alle anderen zu Bett gegangen sind, in ein märchenhaftes Abenteuer verwandelt. Bestaunen Sie Tschaikowskis brillante Partitur, als Klara und ihr verzauberter Nussknacker gegen den Mäusekönig kämpfen und die Zuckerfee und ihren Prinzen im glitzernden Reich der Süßigkeiten besuchen. Peter Wrights viel geliebte Inszenierung für das Royal Ballet, mit ihren umwerfenden historischen Designs von Julia Trevelyan Oman, bleibt dem Geist dieses Weihnachtsklassikers des Balletts treu, indem sie das spannende Märchen mit spektakulärem Tanz verbindet. Regie: Peter Wright – Familie – 2:45 Std. – 2024 – ab 6
KINOPROGRAMM Der Spitzname Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs:Anna hat überraschend doch noch als Schauspielerin Karriere gemacht, während Thomas kurz vor einem Aufstieg in den Vorstand eines Immobilienkonzerns steht allerdings nur, wenn er die vorgeschriebene Sensibility-Schulung besteht. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) ist weiterhin Lehrerin, bessert jedoch heimlich die Haushaltskasse mit Bitcoin-Handel auf. René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Vater von Zwillingen, zeigt sich als überbesorgter Helikopter-Vater. Stephan selbst musste nach einem Vorfall an der Uni seine Professorenstelle aufgeben. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation. Regie: Sönke Wortmann – Komödie, Familie – 1:30 Std. – 2024 – ab 6 Die leisen und die großen Töne Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender.Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Regie: Emmanuel Courcol – Drama, Komödie – 1:43 Std. – 2024
Jeden 1. DIENSTAG im Monat! 3. DEZEMBER 2024 Die Hollywood-Lieblinge Emma Stone und Ryan Gosling in einer bezaubernden Liebeserklärung an das Leben und an Los Angeles, die Stadt der Träume, die mit 6 Oscars ausgezeichnet wurde. Großes, musikalisches Gefühlskino! 7. JAN 2025 4. FEB 2025 4. MRZ 2025 1. APR 2025 3. JUNI 2025 6. MAI 2025
FAMILIENPROGRAMM Weihnachten der Tiere Der ganze Wald ist voller Vorfreude auf die bevorstehende Weihnacht. Doch inmitten der Vorbereitungen treibt das Haus des Weihnachtsmannes auf einer Eisscholle ins Meer. Fuchs und Storch machen sich also auf, den Weihnachtsmann aus seiner misslichen Lage zu befreien. Das Küken bereitet indes die Festlichkeiten im Stall vor und der Luchs kann die Polarlichter kaum abwarten. Regie: Caroline Attia – Animation, Familie – 1:12 Std. – 2024 – ab 0 Weihnachten in der Schustergasse Es ist kurz vor Weihnachten und die zehn Jahre alte Stine (Kaya Ekerholt McCurley) kommt ganz allein in der Schustergasse an. Dort sucht sie Unterschlupf bei dem Schuhmacher Andersen (Kåre Conradi), einem mürrischen alten Mann, der eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Ihre Begegnung verändert alles. Regie: Mikal Hovland – Familie – 1:35 Std. 2024 – ab 6 Vaiana 2 Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui in Vaiana 2 zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute wieder auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer WegfinderVorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat. Regie: David G. Derrick Jr. – Abenteuer, Animation, Familie – 1:40 Std. – 2024 EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.
ROXY KINO KITZINGEN WIR ÜBER UNS Ehrenamt Sie möchten uns unterstützen? Herzlich willkommen im Helferteam! Der Kinobetrieb im Roxy findet rein ehrenamtlich statt, da ist jede helfende Hand willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir unterstützen Sie beim Einlernen, bis Sie sich fit genug fühlen, eine Tätigkeit alleine durchzuführen. Das kann der Verkauf von Karten und Getränken im Kiosk sein oder auch das Filmvorführen in den beiden Sälen. Oder haben Sie Interesse, sich an der Programmverteilung zu beteiligen? Arbeit gibt es genug! Wo Sie sich auch einbringen möchten, Sie bestimmen, wann und wie oft. Wenn Sie also Lust auf eine neue Aufgabe haben, dann sprechen Sie uns einfach an... Per Telefon unter 09321 140 9600, E-Mail an info@dasroxy.de oder auch direkt am Abend im Roxy Kino. Förderverein Roxy Kitzingen e.V. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein von interessierten Menschen in Kitzingen und Umgebung. Sein Ziel ist allgemein die Förderung von Filmkunst und Medienkultur in Kitzingen und speziell die Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos. Zur Unterstützung des Kinos bemüht sich der Verein um die Gewinnung von steuerlich abzugsfähigen Spenden, Sponsoren und neue Mitglieder, die bereits sind, sich für die Interessen des Kinos zu engagieren. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro. Vorsitzende des Fördervereins ist Christine Jenike. E-Mail: foerderverein@dasroxy.de Roxy Kitzingen eG Für den Betrieb des Roxy Kinos wurde eine Genossenschaft, die Roxy Kitzingen eG gegründet. Die Mitglieder wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat und den Vorstand, der die Genossenschaft vertritt. Mitglieder des Vorstands sind derzeit: Thomas Most (Geschäftsführung), Christine Jenike (Programmgestaltung) und Michael Schmitt (Technik) Gegenstand der Genossenschaft ist gemäß Satzung der Betrieb eines jedermann zugänglichen Programmkinos für künstlerisch wertvolle Filme, Dokumentationen und andere Medienkultur. Werden Sie Teil des Roxy Kinos durch eine Mitgliedschaft, indem Sie einen oder mehrere Geschäftsanteile der Genossenschaft im Wert von 100 Euro erwerben. Das Formular für die Beitrittserklärung erhalten Sie an der Kasse im Kino oder per Download von unserer Webseite www.dasroxy.de Die Mitglieder haben nach §40 der Satzung keine Nachschusspflicht. Tipp: Genossenschaftsanteile kann man übrigens auch verschenken! Kontaktieren Sie uns gerne...
Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=