WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm November 2024 IMMER IM RICHTIGEN FILM. E N O V E M B E R
VERANSTALTUNGEN FRÜHSTÜCKSKINO Sonntag, spätes Frühstück mit leckeren Brötchen, Marmeladen, Käse, Wurst, Eiern und vielem mehr - und danach gemütlich einen der beiden Filme genießen... LITERATURKINO Der Film und das gleichnamige Buch von Bestsellerautor Carsten Henn Film: Der Buchspazierer Donnerstag, 31.10. um 16.30 Uhr und Freitag, 1.11. um 19:30 Uhr, Eintritt: 10 Euro HALLOWEEN IM ROXY mit der Horrokomödie Beetlejuice Beetlejuice Donnerstag, 31.10. um 20.00 Uhr, Eintritt: 8 Euro BEST OF CINEMA Meisterwerke zurück im Kino - jeden ersten Dienstag im Monat bringt das Roxy einen Filmklassiker zurück auf die große Leinwand! Film: Der große Diktator (1940) Charlie Chaplins erster Tonfilm. Dienstag, 5.11. um 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro Auswahl: Der Buchspazierer oder In Liebe, Eure Hilde Sonntag 10.11. ab 10.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro Tickets erhältlich bis zum 9.11.! MEIN LIEBLINGSFILM Im Rahmen dieser Reihe stellen Mitarbeiter des Roxy-Teams ihre Lieblingsfilme vor ... dieses Mal: Dr. Eduard Grünwald päsentiert seinen Lieblingsfilm. Donnerstag, 21.11. um 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro CHAMPAGNERKINO Gibt es eine passendere Gelegenheit, ein Glas Champagner zu trinken, als einen Film über die Veuve Clicquot anzusehen? Film: Die Witwe Clicquot Samstag, 23.11. um 19.30 Uhr, Eintritt: 12 Euro KAFFEEKUCHENKINO Kaffee und Kuchen im Café um die Ecke und anschließend Filmgenuss im Roxy - alles im Ticket enthalten! Filmauswahl: Die Witwe Clicquot oder Alter weißer Mann Mittwoch, 27.11., ab 14.00 Uhr, Eintritt: 9,50 Euro Tickets erhältlich bis 26.11.!
Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, vielleicht wissen Sie, dass das Kitzinger Roxy Kino seit fünf Jahren rein ehrenamtlich betrieben wird, d.h. keiner aus der TechnikCrew, dem HelferTeam oder auch dem Vorstand wird für die geleistete Arbeit bezahlt.Alle arbeiten aus reiner Liebe zum Roxy mit. Umso frustrierender ist es, wenn man zum Dienst erscheint und keine Besucher kommen, weil man bei schönem Wetter lieber zum Stadtschoppen, aufs Weinfest oder ins Schwimmbad geht. Zum Glück kommt das nicht allzu häufig vor und jetzt im Hebst ohnehin nicht mehr! Dennoch haben wir entschieden, unser Angebot noch weiter bekannt zu machen und verteilen dieses Programmheft ab sofort regelmäßig großflächig um Kitzingen herum - von Würzburg bis Abtswind und von Volkach bis Ochsenfurt finden Sie es in Bäckereien,Apotheken und an verschiedenen anderen Stellen... Also - Sie da draußen! In der Kitzinger Innenstadt wartet ein kleines, nostalgisches Kino mit zwei wunderschönen Sälen und einem fantastischen und abwechslungsreichen Programm auf Sie! Und sicherheitshalber sei auch noch erwähnt, dass ein Streamingabend auf dem Sofa und ein Kinoerlebnis im Roxy zwei grundsätzlich unterschiedliche Freizeitaktivitäten sind - für den Fall, dass Sie sich nicht mehr so genau daran erinnern... Also kommen Sie mal vorbei und erinnern sich daran, wie das damals war.Auch wenn man nicht mehr mit D-Mark bezahlen kann ... vieles im Roxy ist noch wie vor 40 Jahren. Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team DER NOVEMBER IM ROXY KITZINGEN Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig!
KINOPROGRAMM Der Buchspazierer Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Regie:The Chau Ngo – Komödie, Familie – 1:38 Std. – 2024 – ab 6 In Liebe, Eure Hilde Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann), inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als Rote Kapelle bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte... Regie:Andreas Dresen – Drama – 2:04 Std. – 2024 – ab 12 EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise.
NOVEMBER Der große Diktator Anton Hynkel (Charlie Chaplin), größenwahnsinniger Diktator Tomaniens marschiert hinter dem Rücken seines Verbündeten Benzino Napoloni (Jack Oakie), Herrscher über Bakteria, in das Nachbarland Osterlitsch ein und verbreitet Angst und Schrecken. So werden die jüdischen Ghettos von den Sturmtruppen Hynkels terrorisiert, unter ihnen auch ein kleiner jüdischer Friseur (Charlie Chaplin), der einem gewissen Tyrannen auf erschreckende Weise ähnlich sieht... Regie: Charles Chaplin – Komödie – 2:05 Std. – 1940 – ab 6 Joker 2: Folie À Deux Nach der eskalierten Gewaltspirale mit ihm im Zentrum ist Arthur Fleck alias Joker (Joaquin Phoenix) im Arkham State Hospital, einer psychiatrischen Anstalt für die schlimmsten Verbrecher von Gotham City, gelandet. Dort sitzt er nun seine Zeit ab, bis der Prozess gegen ihn vor Gericht eröffnet wird. Seine Anwältin (Catherine Keener) bemüht sich darum, ihren Fall rund um die vermeintlich gespaltene Persönlichkeit ihres Mandanten aufzubauen, um ihn für unzurechnungsfähig erklären zu lassen. In der Zwischenzeit bekommt Arthur wegen guter Führung die Möglichkeit, in Arkham an einem Musikprogramm teilzunehmen, wo er die rebellische Lee (Lady Gaga) kennen und lieben lernt.Während sich die beiden gemeinsam in musikalische Fantasien flüchten, motiviert sie ihn, seine Joker-Persona wieder voll und ganz nach außen zu kehren mit verheerenden Folgen... Regie:Todd Phillips – Action, Drama, Romanze – 2:19 Std. – 2024 – ab 16 Ich tanz, aber mein Herz weint In seinem Dokumentarfilm erweckt Christoph Weinert verlorene Musik aus dem nationalsozialistischen Berlin zum Leben. Zwei Plattenlabels produzierten Musik jüdischer Künstler, bis alles in der Reichspogromnacht 1938 zerstört wurde. Nach über 70 Jahren wurde dieser musikalische Schatz wiederentdeckt. Mit einem internationalen Ensemble wird die Musik neu interpretiert, während der Film das tragische Schicksal der jüdischen Künstler und ihr musikalisches Vermächtnis beleuchtet. Regie: Christoph Weinert – Dokumentation – 1:30 Std. – 2024
KINOPROGRAMM Gundermann 1992: Einige Jahre nach dem Mauerfall arbeitet Gerhard Gundermann (Alexander Scheer) immer noch im Tagebau in Hoyerswerda. Der Mittdreißiger möchte aber eine neue Band gründen und auf Tour gehen. Seine Texte über einfache Menschen, Ausbeutung und Ökologie sprachen dem Publikum schon immer aus der Seele. Dennoch behielt der Musiker seinen Job als Baggerfahrer bei, um unabhängig vom Erfolg seiner Kunst zu sein. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als herauskommt, dass Gundermann ein Informant der Stasi war.Während immer mehr ans Licht kommt, wie viel er aus Liebe zum Land über seine Freunde verraten hat, zerbricht Gundermanns Bild von sich selbst. Parallel dazu beginnt seine Geschichte im Jahr 1975: der Querdenker ist gerade aus dem Militär geschmissen worden und tritt mit der Werkband auf, deren Mitglied auch seine Jugendliebe Conny (Anna Unterberger) ist, die später mal seine Frau wird. Regie:Andreas Dresen – Biopic, Drama – 2:07 Std. – 2018 – ab 0 Alter weißer Mann Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein alter weißer Mann soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäste zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den perfekten Abend vorbereiten will: der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich.Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Doch es kommt zum Streit.Alte Konflikte werden aufgewärmt,Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jeder Gast stand auf der Einladungsliste... Regie: Simon Verhoeven – Komödie – 2:00 Std. – 2024
NOVEMBER Cranko 1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert.Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst des Publikums, klettert auch an der Karriereleiter nach oben bis zum Ballettdirektor und wird so zum weltweit beachteten Star der Szene. Doch wie fast jeder Ruhm fordert auch dieser seinen Tribut und Cranko muss sich seinen inneren Dämonen stellen. Dann nimmt alles ein jähes, gar tragisches Ende, als Cranko auf dem Rückflug aus den USA stirbt umringt von seinen Tänzerinnen und Tänzern... Regie: Joachim Lang – Biopic, Drama – 2:08 Std. – 2024 – ab 12 Riefenstahl Andres Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls. Regie: Andres Veiel – Dokumentation – 2:00 Std. – 2024 – ab 12 EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten?
MONATSPROGRAMM Diese Termine im November haben wir für Sie geplant. Bitte vergewissern Sie sich in unserer Roxy Kitzingen - App über aktuelle Änderungen! mit Untertitel mit Untertitel Immer Dienstags zeigen wir Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Wenn Sie also Ihr Französisch, Englisch, Spanisch verbessern wollen oder einfach lieber hören, was die Schauspieler wirklich sagen, dann achten Sie auf den Zusatz OmU bei den Spielzeiten am Dienstag...
NOVEMBER
MONATSPROGRAMM
Jeden 1. DIENSTAG im Monat! 5. NOVEMBER 2024 Charlie Chaplins Meisterwerk über einen jüdischen Friseur, der eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Diktator seines Landes hat, ist zugleich beißende Satire und ein Plädoyer für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden. 3. DEZ 2024 7. JAN 2025 4. FEB 2025 4. MRZ 2025 1. APR 2025 6. MAI 2025
KINOPROGRAMM FAMILIENPROGRAMM Die Witwe Clicquot Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich BarbeNicole Clicquot-Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam in der Champagne aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit. Regie:Thomas Napper – Biopic, Drama – 1:30 Std. – 2024 – ab 12 Elli – Ungeheuer Geheim Das kleine Gespenst Elli (deutsche Stimme: Dalia Schmidt-Foß) steckt in einer verzwickten Situation: Nicht nur ist ihre heimelige alte Spukvilla endgültig nicht mehr bewohnbar, auch ihr Onkel Chamberlain (Oliver Kalkofe) bereitet ihr große Sorgen. Denn der wurde von merkwürdigen Drohnen entführt und ist nun spurlos verschwunden.Also begibt sich Elli mutig auf die Suche nach ihrem Onkel. Dabei landet sie zuerst auf einem Jahrmarkt, weil sie glaubt, ihr Onkel wurde dort in die Geisterbahn gesteckt. Doch auch dort ist von Chamberlain weit und breit nichts zu sehen. Dafür kriechen in der Geisterbahn jedoch mit Yeti Martha, dem Vampir Vangrufti (Max Giermann) und Knarf Frankenstein drei andere Monster aus dem Schatten. Die Außenseiter wollen nichts mit Elli zu tun haben, weil sie befürchten, entdeckt zu werden. Doch schon bald müssen alle gemeinsame Sache machen, um nicht auch noch in die Fänge der Drohnen zu geraten. Und mit vereinten Kräften ist es vielleicht auch möglich, Chamberlain zu befreien... Regie: Jesper Møller – Animation, Komödie, Fantasy – 1:27 Std. – 2024 – ab 0
FAMILIENPROGRAMM Der wilde Roboter Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz", der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänse-küken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen... Regie: Chris Sanders – Abenteuer, Animation, Familie – 1:42 Std. – 2024 – ab 6 Fuchs und Hase retten den Wald Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli (deutsche Stimme: Rainer Fritzsche) ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers (Mario von Jascheroff)? Fuchs (Fabian Harloff) und Hase (Maria Koschny) sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt! Regie: Mascha Halberstad – Abenteuer, Animation – 1:11 Std. – 2024 – ab 0 Woodwalkers Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler.Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt... Regie: Damian J. Harper – Abenteuer, Drama, Fantasy – 1:43 Std. – 2024 – ab 6
So werden wir in Google bewertet: Roxy Rosenberg 3, Kitzingen 4,9 MP 65 Rezensionen vor 11 Monaten So war es mal! Wir werden wieder kommen und wie jetzt genießen. Kleines Kino wie früher und es passt alles zusammen, von Eiskonfekt bis zum Cola. Sollte man viel mehr unterstützen und sich die Filme hier ansehen. Macht einfach Spaß. Cornelia Klatt 1.015 Rezensionen vor vier Wochen Nettes altes Kino mit viel Charme und tollen Events: gaaanz wunderbar! Sascha Illmer 21 Rezensionen vor 2 Monaten Das Engagement der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder ist einfach toll. Thorsten Zschätzsch 112 Rezensionen vor 11 Monaten Hatte durch meinen Umzug in einen anderen Landkreis das Roxy leider aus den Augen verloren. Der letzte Besuch im Roxy Kino liegt schon Jahrzehnte zurück (damals lief der Film Braveheart) aber das Kino hat an Charm nichts eingebüßt. Klein, schnuckelig und sowas von Oldschool und Retro, richtig Klasse. Werde hier jedenfalls öfter wieder einkehren wenn ein Film angeboten wird, der sich nach einem spannenden Kinoabend anhört. Marco T. 13 Rezensionen vor 8 Monaten Wieder einmal einen wunderschönen Abend im Kino meiner Kindheit verbracht. Klasse Service und Ambiente. 5 4 3 2 1 97 Rezensionen Thomas Keim 17 Rezensionen vor einem Jahr Freunde von mir haben das Kino für eine Geburtstagsfeier mit Film gebucht. Großartig! Das Kino weckt Kindheits- und Jugenderinnerungen, weil sich bis auf die modernere Technik kaum etwas geändert hat - und das ist auch gut so!
ROXY KINO KITZINGEN WIR ÜBER UNS Ehrenamt Sie möchten uns unterstützen? Herzlich willkommen im Helferteam! Der Kinobetrieb im Roxy findet rein ehrenamtlich statt, da ist jede helfende Hand willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir unterstützen Sie beim Einlernen, bis Sie sich fit genug fühlen, eine Tätigkeit alleine durchzuführen. Das kann der Verkauf von Karten und Getränken im Kiosk sein oder auch das Filmvorführen in den beiden Sälen. Oder haben Sie Interesse, sich an der Programmverteilung zu beteiligen? Arbeit gibt es genug! Wo Sie sich auch einbringen möchten, Sie bestimmen, wann und wie oft. Wenn Sie also Lust auf eine neue Aufgabe haben, dann sprechen Sie uns einfach an... Per Telefon unter 09321 140 9600, E-Mail an info@dasroxy.de oder auch direkt am Abend im Roxy Kino. Förderverein Roxy Kitzingen e.V. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein von interessierten Menschen in Kitzingen und Umgebung. Sein Ziel ist allgemein die Förderung von Filmkunst und Medienkultur in Kitzingen und speziell die Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos. Zur Unterstützung des Kinos bemüht sich der Verein um die Gewinnung von steuerlich abzugsfähigen Spenden, Sponsoren und neue Mitglieder, die bereits sind, sich für die Interessen des Kinos zu engagieren. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro. Vorsitzende des Fördervereins ist Christine Jenike. E-Mail: foerderverein@dasroxy.de Roxy Kitzingen eG Für den Betrieb des Roxy Kinos wurde eine Genossenschaft, die Roxy Kitzingen eG gegründet. Die Mitglieder wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat und den Vorstand, der die Genossenschaft vertritt. Mitglieder des Vorstands sind derzeit: Thomas Most (Geschäftsführung), Christine Jenike (Programmgestaltung) und Michael Schmitt (Technik) Gegenstand der Genossenschaft ist gemäß Satzung der Betrieb eines jedermann zugänglichen Programmkinos für künstlerisch wertvolle Filme, Dokumentationen und andere Medienkultur. Werden Sie Teil des Roxy Kinos durch eine Mitgliedschaft, indem Sie einen oder mehrere Geschäftsanteile der Genossenschaft im Wert von 100 Euro erwerben. Das Formular für die Beitrittserklärung erhalten Sie an der Kasse im Kino oder per Download von unserer Webseite www.dasroxy.de Die Mitglieder haben nach §40 der Satzung keine Nachschusspflicht. Tipp: Genossenschaftsanteile kann man übrigens auch verschenken! Kontaktieren Sie uns gerne...
Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=