Roxy Kino Kitzingen - 1/2024

WWW.DASROXY.DE Kinoprogramm Januar 2024 J A N U A R IMMER IM RICHTIGEN FILM. E

VERANSTALTUNGEN TAG DER OFFENEN TÜR IM ROXY Am Samstag, den 6. Januar um 14 Uhr startet der Tag der offenen Tür im Roxy Kino. Zu jeder vollen Stunde startet eine Führung mit Informationen zur Geschichte des Hauses am Rosenberg, einem Rundgang durch die Säle und hinter die Kulissen sowie Kurzfilmen, die sie in den weichen Kinosesseln genießen können. Dazu gibt's Kaffee, Kuchen, Popcorn & Co. und am Abend um 19 Uhr zwei Filme zur Auswahl... Samstag, 6.1. ab 14.00 Uhr, Eintritt frei FRÜHSTÜCKSKINO Sonntag, spätes Frühstück mit leckeren Brötchen, Marmeladen, Käse, Wurst, Eiern und vielem mehr - und danach gemütlich den Film genießen... Filmauswahl: 791 km oder Auf dem Weg Sonntag, 14.1. ab 10.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro Tickets erhältlich bis zum 13.1. EXPERTENKINO Der Film Die unendliche Erinnerung mit einem Vortrag zum Thema „Alzheimer“. Der Termin wird auf www.dasroxy.de und in der Roxy Kitzingen App noch bekanntgegeben, Eintritt: 12 Euro KAFFEEKUCHENKINO Ab 14 Uhr der leckere selbst gebackene Kuchen und ein Pott Kaffee in Bianca‘s Kreativcafe und ab 15 Uhr einer der folgenden Filme zur Auswahl: In voller Blüte oder Perfect Days Mittwoch, 31.1. ab 14.00 Uhr (Tickets im Kino), Eintritt: 9,50 Euro Die neue Reihe fürs jüngere Publikum: jeden Monat ein besonderer Film für die Kitzinger Jugend. Im Januar: How To Have Sex Termine: siehe Roxy Kitzingen App

Liebe Freundinnen und Freunde des Roxy Kinos, nachdem das Roxy Kitzingen einige Jahre lang geschlossen war, haben wir es in 2019 in Form einer Genossenschaft wieder eröffnet. Die Skeptiker glaubten nicht daran, dass „Laien“ das Kino lange halten können. Doch jetzt sind im wir im Jahre 2024 und CoronaSchließung und anderen Krisen zum trotz waren wir erfolgreich und feiern in diesem Jahr den 5. Geburtstag der Roxy Kitzingen eG. Los geht es am 6. Januar mit einem Tag der offenen Tür. Kommen Sie vorbei und geben Sie uns die Chance, Sie fürs Roxy zu begeistern, denn auch für Sie bemühen wir uns jeden Tag - außer montags - dieses Kleinod am Leben zu halten... Der Film-Januar hat wieder für jeden etwas zu bieten: Drama, Komödie, Dokumentation, Animation, Musik, Fantasy - für Familien mit Kindern, für Arthouse-Fans, für Freunde von Originalversionen und jetzt auch für junge Erwachsene. „Für junge Leute ist in Kitzingen nichts geboten“ hört man immer wieder. Nun, wir versuchen es mal mit der Reihe Young Specials (s. links). Jetzt bleibt uns nur noch, Ihnen und Ihren Lieben ein gutes, gesundes und frohes Jahr 2024 zu wünschen. Und wenn Ihnen trotz aller guten Wünsche zuhause die Decke auf den Kopf fällt, dann denken Sie daran: wir sitzen hier und warten auf Sie... Liebe Grüße und bis bald im Kino! Ihr Roxy-Team DER JANUAR IM ROXY KITZINGEN

KINOPROGRAMM 791 km Auf den 791 Schienenkilometern, die zwischen München und Hamburg liegen, kann man sich als Zugreisender üblicherweise entspannt zurücklehnen – also wenn überhaupt ein Zug fährt. Nicht so an diesem Abend, an dem ein Sturm den Zugverkehr zum Erliegen bringt und zahlreiche Reisende zum Umdenken zwingt. Marianne (Iris Berben),Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) landen nach ein bisschen Gerangel schließlich alle im selben Taxi, mit dem die Strecke durch die Nacht mit Fahrer Josef (Joachim Król) nun bewältigt werden soll. Schnell geraten sie aneinander, denn die vier Fahrgäste und Josef könnten verschiedener kaum sein. Sie trennt das Alter, unterschiedliche Biografien und Lebensansichten. Doch der Weg bis Hamburg ist lang und so bleibt genug Zeit, die Dinge mal auszudiskutieren, sich auszusöhnen und auch mal gemeinsam lachen zu können. Regie:Tobi Baumann – Komödie – 1:43 Std. – 2023 – ab 12 ab 4. Januar Girl You Know It‘s True Musikproduzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) tüftelt an seinem neusten Geniestreich. Dafür heuert er die bis dato noch gänzlich unbekannten und weitgehend unbeschriebenen Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) aus Deutschland und Fab Morvan (Elan Ben Ali) aus Frankreich an.Aus den beiden Talenten formt Farian das Popduo Milli Vanilli – und der Plan geht auf. Kein Aufstieg in die höchsten Höhen der internationalen Charts scheint zu steil für Rob und Fab.Alleine in den USA reicht es dreimal für den Spitzenplatz. Sogar den bedeutendsten Preis der Musikbranche, den Grammy, nehmen die beiden mit nach Hause. Doch ein großes Geheimnis schwebt die ganze Zeit wie ein Damoklesschwert über ihnen: Rob und Fab haben keine Sekunde selbst gesungen, sondern einfach nur ihre Lippen zum Gesang anderer bewegt und dabei gut ausgesehen.Als diese Wahrheit ans Licht gelangt, wird das Duo praktisch zum Abschuss freigegeben. Nur die eigentlichen Drahtzieher rund um Frank Farian, die stehlen sich heimlich davon... Regie: Simon Verhoeven – Drama, Biopic, Musik – 2:04 Std. – 2023 – ab 12

JANUAR ab 11. Januar How To Have Sex Um den Abschluss der Highschool zu feiern, machen Tara (Mia McKenna-Bruce), Skye (Lara Peake) und Em (Eva Lewis) ihren ersten Urlaub mit ihren Freundinnen in einem beliebten Ferienort am Mittelmeer. Das Trio plant, mit ihren englischen Mitbewohnern, die sie bei ihrer Ankunft kennengelernt haben, eine Party nach der anderen zu feiern, sich zu betrinken und die Nächte durchzumachen. Für die junge Tara ist diese Reise der Exzesse wie ein elektrisierendes erstes Mal – bis ihr schwindelig wird. Ist sie angesichts der kollektiven Euphorie wirklich frei, jede sich ihr bietende Erfahrung anzunehmen oder abzulehnen? Regie: Molly Manning Walker – Drama – 1:31 Std. – 2023 – ab 12 In voller Blüte Bernard Jordan (Michael Caine) flieht quasi aus seinem Pflegeheim und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort in der Normandie zusammen mit anderen Kameraden den im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren bei der Landung Gefallenen zu gedenken. Mit dieser Aktion kommt Bernard im Sommer 2014 zu weltweitem Ruhm, die Presse aus aller Herren Länder interessiert sich für sein Abenteuer. Für Bernard scheint der Trip jedoch gar kein großes Wagnis gewesen zu sein. Sich scheinbar überlebensgroßen Aufgaben zu stellen, gehörte für ihn seit dem Krieg selbstverständlich zum Leben dazu. Doch langsam holen ihn die schlimmen Kriegserfahrungen ein. Jedoch kann er immer auf Rene (Glenda Jackson), die Frau an seiner Seite zählen. Regie: Oliver Parker – Biopic, Drama – 1:37 Std. – 2023 – ab 12 Perfect Days Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein.Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch alte Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern.Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. Regie: Wim Wenders – Drama, Komödie – 2:05 Std. – 2023 – ab 0

MONATSPROGRAMM Diese Termine im Januar haben wir für Sie geplant. Bitte vergewissern Sie sich in unserer Roxy Kitzingen - App über aktuelle Änderungen!

JANUAR

KINOPROGRAMM ab 18. Januar Die unendliche Erinnerung Der bekannte chilenische Journalist und Autor Augusto Góngora und die Schauspielerin und spätere Kultusministerin von Chile, Paulina Urrutia, heiraten nach 20 Jahren glücklicher Beziehung. Paulina beginnt 2014 damit, alltägliche Momente auf Video aufzunehmen, als bei ihrem Mann Alzheimer diagnostiziert wird. Momentaufnahmen von Liebe, Zärtlichkeit, Nähe und Entfremdung entstehen und zeichnen einen deutlichen Verlauf der fortschreitenden Krankheit. Maite Alberdi montiert diese Aufnahmen für diesen Dokumentarfilm zusammen mit alten Fernsehbildern zu einem collagenartigen Einblick in eine erfüllte Liebe und ein Leben am Rande des Vergessens. Regie: Maite Alberdi – Dokumentation – 1:25 Std. – 2023 – ab 12 Joan Baez - I Am a Noise In dieser Biografie, die mit ihrer Abschiedstournee beginnt, zieht die US-amerikanische Folk-Musikerin und Aktivistin Joan Baez schonungslos Bilanz, konfrontiert sich mit oft schmerzhaften Erinnerungen und öffnet sich ihrer Geschichte von psychischen Krankheiten, ihrer Familie, Drogen, dem Altern und Fragen nach Schuld und Vergebung. Zum ersten Mal spricht sie über ihre Beziehung zu Bob Dylan, wie sie ihren Ruhm nutzte, um seine Karriere zu fördern und über den Schmerz ihrer späteren Entfremdung. Der Film verwebt Tagebucheinträge und Baez' eigene Illustrationen mit ausführlichen Gesprächen und Backstage-Momenten der Tournee. Regie: Miri Navasky, Karen O'Connor, Maeve O'Boyle – Dokumentation, Musik – 1:53 Std. – 2023 – ab 12 EIN KINOSAAL NUR FÜR DICH Geburtstag, Jubiläumsfeier, Präsentation, Betriebsversammlung ... so ein Kinosaal taugt für viele Veranstaltungen und das i-Tüpfelchen jeden Events ist natürlich die private Kinovorstellung! Hast du Lust, deine Feier mal in einer ganz besonderen Location zu veranstalten? Unter www.dasroxy.de > Feiern findest du erste Infos und kannst uns deine Wünsche zukommen lassen...

JANUAR 15 Jahre Jenny (Hanna Herzsprung) galt einst als Musikwunderkind. Nun ist sie eine verurteilte Mörderin und sitzt die Strafe für eine Tat ab, die sie nicht begangen hat. In ihrer Verzweiflung findet sie einen Weg zum Glauben, der sie zurück zur Musik bringt und sie fängt an, im Gefängnis wieder Klavier zu spielen. Das hilft ihr durch die schwerste Zeit ihres Lebens.Als sie 15 Jahre abgesessen hat und freigelassen wird, erfährt sie, dass ihre einstige Jugendliebe verantwortlich für ihr Martyrium und nun unter dem Namen Gimmiemore (Albrecht Schuch) ein international gefeierter Star ist.Alte Dämonen kämpfen sich einen Weg zurück an die Oberfläche und ein unstillbares Bedürfnis nach Rache keimt in Jenny auf. Doch genau dieses Bedürfnis ist es, das ihre neue Beziehung zu einem syrischen Musiker gefährdet, der ihr endlich die Zuwendung entgegenbringt, die sie braucht.Wird ihr Drang nach Vergeltung sie am Ende alles kosten? Regie: Chris Kraus – Drama – 2:24 Std. – 2023 – ab 12 EINTRITTSPREISE Erwachsene: 8 Euro Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro Schüler & Studenten / Menschen mit Behinderung / Senioren: 7 Euro Empore: 10 Euro Für unsere Veranstaltungen gelten abweichende Preise. ab 25. Januar Becoming Giulia Nach elf Monaten im Mutterschaftsurlaub kehrt Giulia Tonelli, Primaballerina des Opernhauses Zürich, auf die Bühne zurück. Eine unangenehme Aufgabe – nicht nur für ihren Körper, sondern auch wegen des konservativen Umfelds, in dem sie sich befindet. In einem Bereich, in dem man nur für die Kunst leben und atmen darf, ist Giulia nun hin- und hergerissen zwischen ihrer Rolle als frischgebackener Mutter eines Sohnes sowie ihrer Berufswahl und den damit verbundenen oder vielmehr erwarteten Opfern. Es ist fraglich, ob dieser Balanceakt bei gleichzeitiger Wahrung ihres hohen künstlerischen Anspruches überhaupt gelingen kann. Regie: Laura Kaehr – Dokumentation – 1:43 Std. – 2023 – ab 6

FAMILIENPROGRAMM Der Junge und der Reiher Während eines Luftangriffs auf Tokio kommt die Mutter des zwölf Jahre alten Jungen Mahito Maki ums Leben.Als sein Vater daraufhin die jüngere Schwester seiner verstorbenen Frau heiratet und mir seiner Familie aus der Stadt aufs Land zieht, beginnt für Mahito eine schwere Zeit. Dieser kann sich mit der neuen Familiensituation nämlich überhaupt nicht anfreunden. Schon bald stößt er auf einen mysteriösen Turm und einen sprechenden Graureiher (Masaki Suda), der ihm überraschenderweise verkündet, dass seine Mutter noch am Leben ist und in diesem eigenartigen Bauwerk gefangen gehalten wird.Als dann auch noch Mahitos Stiefmutter verschwindet, macht sich der junge Abenteurer auf den Weg zu dem Turm. Dabei entdeckt er eine magische Welt voller fantastischer Kreaturen. Doch auf seiner Reise lauern auch ein paar Gefahren auf Mahito... Regie: Hayao Miyazaki – Animation, Drama, Abenteuer – 2:03 – 2023 – ab 12 Wer bist du, Mama Muh? Als Mamma Muh von den Kindern inspiriert wird und ihr eigenes Muh-Musical aufführen will, bringt sie alles durcheinander. Da kann auch ihr bester Freund die Krähe nicht mehr helfen. Die Folge: Der geliebte Teddybär des kleinen Lillebror verschwindet unter mysteriösen Umständen und Mamma Muh ist auch noch ein bisschen schuld daran. Regie: Christian Ryltenius – Animation, Familie 1:06 Std. – 2023 – ab 0 Mit der haben Sie das aktuelle Roxy Kitzingen - App Programm immer in der Tasche... Einfach die Handykamera einschalten und auf den QR Code richten ... Sie werden zur Adresse htt .dasroxy.de ps://app weitergeleitet. Dort können Sie die App in wenigen Sekunden installieren ... fertig!

ROXY KINO KITZINGEN WIR ÜBER UNS Ehrenamt Sie möchten uns unterstützen? Herzlich willkommen im Helferteam! Der Kinobetrieb im Roxy findet rein ehrenamtlich statt, da ist jede helfende Hand willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir unterstützen Sie beim Einlernen, bis Sie sich fit genug fühlen, eine Tätigkeit alleine durchzuführen. Das kann der Verkauf von Karten und Getränken im Kiosk sein oder auch das Filmvorführen in den beiden Sälen. Oder haben Sie Interesse, sich an der Programmverteilung zu beteiligen? Arbeit gibt es genug! Wo Sie sich auch einbringen möchten, Sie bestimmen, wann und wie oft. Wenn Sie also Lust auf eine neue Aufgabe haben, dann sprechen Sie uns einfach an... Per Telefon unter 09321 140 9600, E-Mail an info@dasroxy.de oder auch direkt am Abend im Roxy Kino. Förderverein Roxy Kitzingen e.V. Der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein von interessierten Menschen in Kitzingen und Umgebung. Sein Ziel ist allgemein die Förderung von Filmkunst und Medienkultur in Kitzingen und speziell die Erhaltung des Kitzinger Roxy Kinos. Zur Unterstützung des Kinos bemüht sich der Verein um die Gewinnung von steuerlich abzugsfähigen Spenden, Sponsoren und neue Mitglieder, die bereits sind, sich für die Interessen des Kinos zu engagieren. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro. Vorsitzende des Fördervereins ist Christine Jenike. E-Mail: foerderverein@dasroxy.de Roxy Kitzingen eG Für den Betrieb des Roxy Kinos wurde eine Genossenschaft, die Roxy Kitzingen eG gegründet. Die Mitglieder wählen in der Generalversammlung den Aufsichtsrat und den Vorstand, der die Genossenschaft vertritt. Mitglieder des Vorstands sind derzeit: Thomas Most (Geschäftsführung), Christine Jenike (Programmgestaltung) und Michael Schmitt (Technik) Gegenstand der Genossenschaft ist gemäß Satzung der Betrieb eines jedermann zugänglichen Programmkinos für künstlerisch wertvolle Filme, Dokumentationen und andere Medienkultur. Werden Sie Teil des Roxy Kinos durch eine Mitgliedschaft, indem Sie einen oder mehrere Geschäftsanteile der Genossenschaft im Wert von 100 Euro erwerben. Das Formular für die Beitrittserklärung erhalten Sie an der Kasse im Kino oder per Download von unserer Webseite www.dasroxy.de Die Mitglieder haben nach §40 der Satzung keine Nachschusspflicht. Tipp: Genossenschaftsanteile kann man übrigens auch verschenken! Kontaktieren Sie uns gerne...

Das ganze Programm auf einen Blick: www.dasroxy.de oder app.dasroxy.de Roxy Kitzingen Rosenberg 3 | 97318 Kitzingen Tel. 09321 - 140 9600 info@dasroxy.de Die ROXYCARD Verschenken Sie einen Gutschein fürs Roxy Kino. Umweltfreundlich aus Papier, attraktiv und flexibel. Für Tickets, Getränke, Popcorn oder sogar eine private Feier mit Freunden und Familie im Kinosaal. Sie bestimmen den Wert frei zwischen 5 und 300 Euro.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=